Chor-Orgel / Fernwerk
Die Chor-Orgel ist ein gebrauchtes, komplettes Werk aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sie ist auf der gegenüberliegenden Seite hinter der stummen Prospekt-Attrappe aufgestellt worden.
Das Instrument soll auch von einem eigenen Spieltisch, von der darunterliegenden Empore aus gespielt werden können. Für liturgische Handlungen können sich ganz neue Möglichkeiten ergeben – reizvoll sind Konzerte mit zwei Orgeln, wie das in Italien lange Zeit üblich war. Hinter einem Schweller ist das Instrument zudem in jeder Lautstärke spielbar.
Manual
Registername | Größe | Neu | Anmerkung |
---|---|---|---|
Gedackt | 16' | ||
Viola da Gamba | 8' | ||
Vox coeleste | 8' | ||
Gedackt | 8' | ||
Praestant | 4' | ||
Traverse | 4' | ||
Picolo | 2' | ||
Mixtur 4fach | 2' | ||
Trompete | 8' | ||
Vox humana | 8' |
Pedal
Registername | Größe | Anmerkung | |
---|---|---|---|
Groß Gedacktbaß | 32' | 1 | |
Gedacktbaß | 16' | ||
Gedackt | 8' | ||
Trompete | 8' | ||
Trompete | 4' |